Zwergbärbling - Rasbora maculata

Zwergbärbling – Boraras maculata

von | 31.05.24

Zwergbärbling – Boraras maculata

Kurzinformationen:

Wissenschaftlicher Name: Boraras maculata
Herkunft: Asien
Größe: 2,5 cm
pH-Wert: 5,5 – 7,0
Gesamthärte: 1 – 12° dGH
Temperatur: 22° – 26° C
Futter:  Allesfresser
Haltung: ab 50L Volumen
Alter: 6 Jahre

Allgemeine Informationen über den Zwergbärbling :

Der Moskitobärbling stammt ursprünglich aus Südostasien. Dort bewohnt er langsam fließende und stehende Gewässer.

Die Tiere haben eine rote Grundfärbung und der Rücken schimmert etwas grünlich. Auf Höhe der Brustflossen besitzen sie einen schwarzen Fleck auf ihrer Flanke, welcher von einem goldenen Saum umgeben ist. Die Tiere erreichen eine Größe von 2,5 Zentimetern und zählt damit zu den kleinsten Aquarienfischen.

Zwergbärbling – Boraras maculata

Haltung im Aquarium:

Diese Art ist ein geselliger Fisch und sollte in einer Gruppe von acht bis zehn Tieren gehalten werden. Das Aquarium sollte ein Volumen von mindestens 60 Litern haben. Die Wassertemperatur sollte 22° bis 26° C betragen. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 7,0 liegen. Die Gesamthärte kann zwischen 5° und 10°dGH liegen. Über einem dunklen Bodengrund kommt die Farbe der Tiere besonders gut zur Geltung. Eine ausreichende Bepflanzung und Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzelholz kommt den Tieren zu gute. Auch auf genügend freien Schwimmraum muss geachtet werden. Abgeschattete Bereiche z.B. durch Schwimmpflanzen steigern das Wohlbefinden der Tiere.

Die Tiere sind friedlich und können gut mit anderen kleinen Arten oder Garnelen vergesellschaftet werden.

Die Tiere sind Allesfresser und lassen sich gut an alle gängigen Futterarten gewöhnen. Dabei sollte das Futter aber nicht zu gr0ß sein.

Zwergbärbling – Boraras maculata
Zwergbärbling – Boraras maculata

Zucht vom Zwergbärbling :

Die Weibchen sind fülliger, größer und weniger intensiv gefärbt als die Männchen.

Die Eiablage erfolgt meist zwischen feinfiedrigen Pflanze. Dabei können bis zu 50 Eier abgegeben werden. Die Elterntiere sind Laichräuber und betreiben keine Brutpflege. Daher müssen die Eltern nach der Eiablage aus dem Zuchtbecken entfernt werden.

Die Larven schlüpfen nach circa 48 Stunden. Nachdem ihr Dottersack aufgebraucht, können sie sich mit sehr feinem Futter versorgt werden.

Fazit:

Der Zwergbärbling ist ein attraktiver und pflegeleichter Fisch, der sich hervorragend für gut bepflanzte Nano- und Gemeinschaftsaquarien eignet. Seine einfache Pflege und sein faszinierendes Schwarmverhalten machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Aquarienliebhaber aller Erfahrungsstufen. Mit seiner lebhaften Erscheinung und friedlichen Natur ist der Zwergbärbling eine charmante Bereicherung für jedes Aquarium.

Ob diese Tiere zur Zeit verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema

Ähnliche News Beiträge

Zebra Otocinclus – Otocinclus cocama

Zebra Otocinclus – Otocinclus cocama

Kurzinformationen: Wissenschaftlicher Name: Otocinclus cocamaHerkunft:  SüdamerikaGröße: 6 cmpH-Wert: 5,0 - 7,0Gesamthärte: 4 - 12° dGHTemperatur: 22° - 25° CFutter: AllesfresserHaltung: ab 80L VolumenAlter: 5 JahreAllgemeine Informationen über den Zebra Otocinclus  :...