Zwerg Glasbeilbauchfisch - Carnegiella myersi

Zwerg Glasbeilbauchfisch – Carnegiella myersi

von | 31.08.25

Zwerg Glasbeilbauchfisch - Carnegiella myersi

Kurzinformationen:

Wissenschaftlicher Name: Carnegiella myersi
Herkunft:  Südamerika
Endgröße: 3 cm
pH-Wert: 5,0 – 7,0
Gesamthärte: 1 – 5° dGH
Temperatur: 24° – 27° C
Futter: Allesfresser
Haltung: ab 100L Volumen
Alter: Unbekannt

Zwerg Glasbeilbauchfisch – Allgemeine Informationen:

Der Zwerg-Glasbeilbauchfisch (Carnegiella myersi) gehört zur Familie der Beilbauchfische und fasziniert Aquarienfreunde trotz seiner geringen Größe sofort. Seine transparente Körperstruktur und die filigranen Flossen lassen ihn besonders auffallen, sodass er in vielen Becken schnell zum Blickfang wird. Ursprünglich stammt diese Art aus dem Amazonasbecken in Peru, wo sie bevorzugt in langsam fließenden Flüssen und Bächen lebt.

Dieser kleine „Kunstfisch“ besticht durch seinen größtenteils durchsichtigen Körper, der ihm einen schimmernden, beinahe gläsernen Look verleiht. Sein länglicher Körper schimmert silbrig bis transparent und wird von feinen, dunklen Längsstreifen durchzogen. Zudem wirken die zarten, durchsichtigen Flossen elegant und unterstreichen sein graziles Erscheinungsbild. Da der Zwerg-Glasbeilbauchfisch nur etwa 2,5 cm groß wird, eignet er sich hervorragend für Nano-Aquarien oder kleinere Becken, in denen er sich problemlos mit anderen friedlichen Arten vergesellschaften lässt.

Zwerg Glasbeilbauchfisch - Carnegiella myersi

Haltung im Aquarium:

Der Zwerg-Glasbeilbauchfisch ist ein friedlicher Schwarmfisch und fühlt sich nur in einer Gruppe von mindestens 6 bis 10 Tieren richtig wohl. Erst im Schwarm zeigt er sein natürliches Verhalten, weshalb er keinesfalls allein gehalten werden sollte. Da er zu den typischen Oberflächenfischen gehört, braucht er vor allem viel Schwimmraum direkt unter der Wasseroberfläche. Ein Aquarium mit mindestens 100 Litern Volumen reicht dafür aus, allerdings sollte man unbedingt auf eine gut abgedeckte Wasseroberfläche achten, da diese Art häufig springt.

Die idealen Wasserwerte liegen bei einer Temperatur zwischen 24 °C und 27 °C. Der pH-Wert sollte sich im Bereich von 5,0 bis 7,5 bewegen, während die Gesamthärte am besten zwischen 1° und 5° dGH liegt. Zwerg-Glasbeilbauchfische bevorzugen also weiches bis mittelhartes Wasser. In einem dicht bepflanzten Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten gedeihen sie besonders gut. Wenn man den natürlichen Lebensraum nachbildet, sorgen Schwimmpflanzen und ein dunkler Bodengrund zusätzlich dafür, dass sich die Fische sicher und wohlfühlen.

In Bezug auf die Ernährung zeigen sich Zwerg-Glasbeilbauchfische flexibel, denn sie sind Allesfresser. In der Natur ernähren sie sich überwiegend von Insektenlarven, kleinen Wasserpflanzen und Algen. Im Aquarium nehmen sie sowohl hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter als auch Lebend- und Frostfutter gerne an. Besonders Artemia, Mückenlarven oder Daphnien bringen Abwechslung auf den Speiseplan und fördern ihre natürlichen Jagdinstinkte. Wichtig ist, dass das Futter möglichst lange an der Wasseroberfläche bleibt, da die Tiere ein oberständiges Maul besitzen und hauptsächlich oben fressen.

Zwerg Glasbeilbauchfisch - Carnegiella myersi
Zwerg Glasbeilbauchfisch - Carnegiella myersi

Zwerg Glasbeilbauchfisch – Zucht :

Über die erfolgreiche Zucht des Zwerg-Glasbeilbauchfisches im Aquarium gibt es bisher nur wenige Erfahrungen. Dennoch lässt sich die Zucht mit den richtigen Bedingungen realisieren, auch wenn sie als durchaus anspruchsvoll gilt. Die Tiere gehören zu den Freilaichern: Sie legen ihre Eier nahe der Wasseroberfläche ab, woraufhin diese zu Boden sinken. Da die Eltern die Brut nicht betreuen, empfiehlt es sich, die erwachsenen Fische nach dem Ablaichen aus dem Aquarium zu entfernen.

Nach etwa zwei bis drei Tagen schlüpfen die Larven und beginnen, sich frei im Aquarium zu bewegen. Besonders in den ersten Wochen brauchen die Jungfische feinste Nahrung, beispielsweise Infusorien oder spezielles Jungfischfutter, damit sie optimal wachsen können. Schritt für Schritt entwickeln sie sich so zu gesunden Jungfischen, die schließlich an normales Futter gewöhnt werden können.

Fazit:

Der Zwerg Glasbeilbauchfisch ist eine einzigartige und ästhetisch ansprechende Fischart, die durch ihre transparente Erscheinung und friedliche Natur besticht. Für Aquarianer, die ein gut durchdachtes Aquarium mit friedlichen Mitbewohnern und einer schönen, natürlichen Umgebung gestalten möchten, ist dieser Fisch eine ausgezeichnete Wahl. Er benötigt jedoch spezielle Wasserbedingungen und eine Gruppe von Artgenossen, um sich wohlzufühlen. Wer diese Bedürfnisse erfüllt, wird mit einem faszinierenden und eleganten Fisch belohnt, der das Aquarium bereichert.

Ob diese Tiere zur Zeit verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema

Ähnliche News Beiträge

Blosyrus Blaubarsch – Badis blosyrus

Blosyrus Blaubarsch – Badis blosyrus

Kurzinformationen: Wissenschaftlicher Name: Badis blosyrus Herkunft:  AsienEndgröße: 7 cmpH-Wert: 6,5 - 7,5Gesamthärte: 5 - 10° dGHTemperatur: 22° - 24° CFutter: AllesfresserHaltung: ab 80L VolumenAlter: 3 - 5 JahreBlosyrus Blaubarsch - Allgemeine Informationen: Der...