Seemandelbaumblätter - Terminalia catappa

Seemandelbaumblätter – Terminalia catappa

von | 31.08.25

Seemandelbaumblätter - Terminalia catappa

Kurzinformationen:

Wissenschaftlicher Name: Terminalia catappa
Herkunft: Tropisches Asien, weit verbreitet in Indien, Thailand und Indonesien.
Verwendung: Wasseraufbereitung und natürliche Pflege im Aquarium.
Wirkung: Senkt leicht den pH-Wert, wirkt antibakteriell und fungizid.
Besonderheit: Fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Zuchtbereitschaft vieler Zierfische und Garnelen.

Seemandelbaumblätter – Allgemeine Informationen:

Die Blätter des Seemandelbaums (Terminalia catappa) sind in der Aquaristik seit vielen Jahren beliebt, da sie auf natürliche Weise das Wasser verbessern und die Gesundheit der Fische fördern. Ursprünglich stammt der Seemandelbaum aus Südostasien, wächst heute jedoch in vielen tropischen Regionen. Seine getrockneten Blätter werden in Aquarien eingesetzt, um das Wasser mit wertvollen Huminstoffen und Gerbstoffen anzureichern.

Seemandelbaumblätter - Terminalia catappa

Wirkung im Aquarium:

Wenn die Blätter ins Wasser gegeben werden, setzen sie nach und nach diese Stoffe frei. Dadurch entsteht eine leicht bräunliche Färbung des Wassers, die an Schwarzwasserbiotope erinnert und den natürlichen Lebensräumen vieler Zierfische entspricht. Gleichzeitig wirken die Inhaltsstoffe leicht antibakteriell und fungizid, was Haut- und Kiemenprobleme vorbeugen kann. Besonders bei Salmlern, Labyrinthfischen, Welsen und Garnelen haben Seemandelbaumblätter eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden und die Vitalität.

Ein weiterer Vorteil ist die leichte pH-Wert-Senkung, die vor allem für Arten aus weichem und saurem Wasser günstig ist. Zudem dienen die Blätter als natürliche Dekoration und Rückzugsort für Jungfische und Garnelen, da sie eine mikrobiologische Aufwuchsschicht bilden, die gerne abgeweidet wird.

In der Zucht spielen Seemandelbaumblätter ebenfalls eine Rolle: Viele Arten zeigen in ihrer Anwesenheit eine höhere Laichbereitschaft, da die Wasserwerte stabilisiert und die Bedingungen dem natürlichen Habitat angenähert werden.

Die Anwendung ist unkompliziert. Als Richtwert gilt: Ein ganzes Blatt pro 50 bis 70 Liter Wasser. Bei kleineren Aquarien können Blätter einfach in kleinere Stücke geteilt werden. Nach etwa zwei bis drei Wochen sind die Blätter weitgehend zersetzt und können entfernt oder durch neue ersetzt werden.

Seemandelbaumblätter - Terminalia catappa
Seemandelbaumblätter - Terminalia catappa

Fazit:

Die Seemandelbaumblätter sind somit ein einfaches, aber sehr wirkungsvolles Naturprodukt, das sowohl die Wasserqualität verbessert als auch die Gesundheit und Zuchtbereitschaft vieler Aquarienbewohner unterstützt.

Ob diese Tiere zur Zeit verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema

Ähnliche News Beiträge

Blosyrus Blaubarsch – Badis blosyrus

Blosyrus Blaubarsch – Badis blosyrus

Kurzinformationen: Wissenschaftlicher Name: Badis blosyrus Herkunft:  AsienEndgröße: 7 cmpH-Wert: 6,5 - 7,5Gesamthärte: 5 - 10° dGHTemperatur: 22° - 24° CFutter: AllesfresserHaltung: ab 80L VolumenAlter: 3 - 5 JahreBlosyrus Blaubarsch - Allgemeine Informationen: Der...

Mittlere Wabenkröte – Pipa carvalhoi

Mittlere Wabenkröte – Pipa carvalhoi

Kurzinformationen: Wissenschaftlicher Name: Pipa carvalhoiHerkunft:  SüdamerikaEndgröße: 12 cmpH-Wert: 6,5 - 7,5Gesamthärte: 5 - 15° dGHTemperatur: 22° - 28° CFutter: AllesfresserHaltung: ab 60L VolumenAlter: 6 - 10 JahreMittlere Wabenkröte - Allgemeine Informationen:...

Schützenfisch – Toxotes jaculatrix

Schützenfisch – Toxotes jaculatrix

Kurzinformationen: Wissenschaftlicher Name: Toxotes jaculatrix Herkunft:  AsienEndgröße: 20 cmpH-Wert: 7,0 - 8,0Gesamthärte: 5 - 15° dGHTemperatur: 25° - 30° CFutter: FleischfresserHaltung: ab 600L VolumenAlter: 12 JahreSchützenfisch - Allgemeine Informationen: Der...