Kurzinformationen:
Wissenschaftlicher Name: Yasuhikotakia sidthimunki
Herkunft: Asien
Endgröße: 8 cm
pH-Wert: 6,0 – 7,0
Gesamthärte: 5 – 15° dGH
Temperatur: 25° – 30° C
Futter: Allesfresser
Haltung: ab 120L Volumen
Alter: 10 Jahre
Schachbrettschmerle – Allgemeine Informationen:
Die Schachbrettschmerle (Yasuhikotakia sidthimunki) ist eine kleine, lebhafte Schmerlenart, die durch ihr auffälliges, schachbrettartiges Muster und ihr geselliges Verhalten besticht. Ursprünglich stammt sie aus Flüssen und Bächen in Thailand, Laos und Kambodscha, wo sie in sauerstoffreichen Gewässern mit sandigem oder kiesigem Untergrund lebt.
Mit einer maximalen Körperlänge von 8 cm gehört die Schachbrettschmerle zu den kleineren Schmerlenarten. Ihr schlanker Körper zeigt eine auffällige Zeichnung aus dunklen und hellen Mustern, die ihr den Namen „Schachbrettschmerle“ eingebracht hat. Diese Färbung bietet eine gute Tarnung in ihrer natürlichen Umgebung und macht sie zugleich zu einem Blickfang im Aquarium.
Haltung im Aquarium:
Für eine artgerechte Haltung sollte das Aquarium mindestens 120 Liter fassen, da Schachbrettschmerlen sehr aktiv sind und gerne in Gruppen durch das Becken schwimmen. Eine Gruppenhaltung von mindestens 6 bis 10 Tieren ist essenziell, da sie sehr soziale Fische sind. Einzelne Tiere oder zu kleine Gruppen können gestresst sein und ein unnatürlich scheues Verhalten zeigen.
Das Aquarium sollte gut strukturiert sein und viele Versteckmöglichkeiten durch Wurzeln, Steine oder Höhlen bieten. Ein sandiger oder feiner Kiesboden ist ideal, da die Fische gerne im Bodengrund nach Futter suchen. Schwimmpflanzen und gedämpftes Licht schaffen eine natürliche Umgebung, in der sich die Tiere wohlfühlen.
Die optimalen Wasserwerte liegen bei einer Temperatur von 25 bis 30 °C, einem pH-Wert von 6,0 bis 7,0 und einer Gesamthärte von 5 bis 15° dGH. Eine moderate Strömung und eine gute Sauerstoffversorgung sind wichtig, da diese Schmerlen aus fließenden Gewässern stammen.
Die Schachbrettschmerle ist ein Allesfresser, der eine abwechslungsreiche Ernährung benötigt. Sie nimmt gerne Flocken-, Granulat- und Frostfutter an, bevorzugt aber auch Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven und Daphnien. Als bodenbewohnende Art frisst sie zudem Futterreste vom Boden auf, was zur Sauberkeit des Aquariums beiträgt.
Schachbrettschmerle – Zucht :
Die Nachzucht der Schachbrettschmerle im Aquarium ist äußerst schwierig und bislang noch nicht gelungen. In der Natur sind diese Fische Freilaicher, die ihre Eier in Pflanzen oder Verstecken ablegen.
Fazit:
Die Schachbrettschmerle ist eine faszinierende, friedliche und lebhafte Schmerlenart, die mit ihrer attraktiven Musterung und ihrem sozialen Verhalten begeistert. Sie eignet sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien und trägt durch ihr aktives Wesen zu einer dynamischen Beckenstimmung bei. Wer diesen geselligen Fischen ausreichend Platz, Verstecke und Artgenossen bietet, wird lange Freude an ihnen haben.
Ob diese Tiere zur Zeit verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.