Kurzinformationen:
Wissenschaftlicher Name: Synodontis nigriventis
Herkunft: Afrika
Endgröße: 10 cm
pH-Wert: 5,0 – 7,0
Gesamthärte: 5 – 15° dGH
Temperatur: 23° – 27° C
Futter: Allesfresser
Haltung: ab 300L Volumen
Alter: 10 Jahre
Rückenschwimmender Kongowels – Allgemeine Informationen:
Der Rückenschwimmende Kongowels (Synodontis nigriventis) ist eine außergewöhnliche Welsart aus dem Kongobecken in Zentralafrika. Sein auffälligstes Merkmal ist das Rückenschwimmen: Er bewegt sich oft mit dem Bauch nach oben durch das Wasser, was ihm den deutschen Namen eingebracht hat. Diese ungewöhnliche Schwimmweise ist eine Anpassung an seine natürliche Lebensweise, da er in der Natur bevorzugt Nahrung von der Wasseroberfläche aufnimmt. Mit einer Größe von etwa acht bis zehn Zentimetern bleibt er vergleichsweise klein und eignet sich gut für mittlere Aquarien.
Das Sozialverhalten des Rückenschwimmenden Kongowels ist friedlich. Er eignet sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien mit anderen ruhigen Fischarten ähnlicher Größe. Da er bevorzugt in Bodennähe oder mittleren Wasserregionen schwimmt, ist er eine interessante Ergänzung zu Arten, die sich im freien Schwimmraum aufhalten.
Haltung im Aquarium:
Für die Haltung im Aquarium empfiehlt sich ein Becken ab 300 Litern mit sandigem oder feinem Kiesboden sowie zahlreichen Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzeln, Steinen und Höhlen. Da die Tiere dämmerungs- und nachtaktiv sind, sollte die Beleuchtung gedämpft und das Aquarium mit Pflanzen strukturiert sein. Rückenschwimmende Kongowels lassen sich gut in kleinen Gruppen pflegen, da sie gesellig sind und in der Gemeinschaft mehr Aktivität zeigen. Die Wassertemperatur sollte zwischen dreiundzwanzig und siebenundzwanzig Grad Celsius liegen, während der pH-Wert leicht sauer bis neutral eingestellt werden sollte.
In ihrer Ernährung sind die Tiere nicht wählerisch. Sie gelten als Allesfresser und nehmen im Aquarium Futtertabletten, Granulat und Flocken ebenso gerne an wie Frost- und Lebendfutter, beispielsweise Mückenlarven oder Artemia. Ein abwechslungsreicher Speiseplan sorgt für Vitalität und ein gesundes Wachstum.
Rückenschwimmender Kongowels – Zucht :
Die Zucht von Synodontis nigriventis im Aquarium ist selten, aber möglich. Es handelt sich um Freilaicher, die ihre Eier im Schutz von Höhlen oder zwischen Steinen abgeben. Die Geschlechter unterscheiden sich kaum, lediglich die Weibchen wirken voller, insbesondere zur Laichzeit.
Nach der Eiablage übernehmen die Elterntiere keine Brutpflege, weshalb die Eier und Larven separat aufgezogen werden sollten. Die Jungfische können mit feinstem Lebendfutter wie Infusorien und später Artemianauplien gefüttert werden.
Fazit:
Der Rückenschwimmende Kongowels ist durch sein ungewöhnliches Verhalten ein echter Blickfang im Aquarium. Er ist robust, friedlich und mit seiner besonderen Schwimmweise eine spannende Ergänzung für größere Gesellschaftsbecken.
Ob diese Tiere zur Zeit verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.