Riesenbeilbauchfisch - Thoracocharax stellatus

Riesenbeilbauchfisch – Thoracocharax stellatus

von | 31.05.24

Riesenbeilbauschfisch - Thoracocharax stellatus

Kurzinformationen:

Wissenschaftlicher Name: Thoracocharax stellatus
Herkunft: Südamerika
Größe: 9 cm
pH-Wert: 5,0 – 7,0
Gesamthärte: 0 – 8° dGH
Temperatur: 22° – 28° C
Futter:  Allesfresser
Haltung: ab 350L Volumen
Alter: 6 Jahre

Allgemeine Informationen über den Riesenbeilbauchfisch :

Der Riesenbeilbauchfisch (Thoracocharax stellatus) ist ein faszinierender Zierfisch, der durch seine außergewöhnliche Körperform und sein interessantes Verhalten besticht. Diese Fischart stammt aus den Flüssen und Seen Südamerikas, insbesondere aus dem Amazonasbecken.

Der Riesenbeilbauchfisch hat einen charakteristisch tiefen und seitlich abgeflachten Körper, der einem Beil ähnelt, was ihm seinen Namen verleiht. Sein Körper ist silbrig glänzend und besitzt eine auffällige, glänzende Färbung. Diese Fische erreichen eine Größe von etwa 9 cm, was sie zu einem interessanten Bewohner für mittelgroße bis große Aquarien macht.

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der Riesenbeilbauchfische ist ihre Fähigkeit zu kurzen Sprüngen über die Wasseroberfläche, um Raubtieren zu entkommen oder Beute zu fangen. Deshalb ist es wichtig, das Aquarium gut abzudecken, um ein Herausspringen der Fische zu verhindern. Ihre einzigartige Körperform und ihr Verhalten machen sie zu einem faszinierenden Blickfang in jedem Aquarium.

Riesenbeilbauschfisch - Thoracocharax stellatus

Haltung im Aquarium:

Riesenbeilbauchfische sind friedliche Schwarmfische und sollten in Gruppen von mindestens sechs bis acht Tieren gehalten werden, um ihr Wohlbefinden zu sichern und ihr natürliches Verhalten zu fördern. Sie können in Aquarien ab 350L Volumen gehalten werden. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22°-28°C, und der pH-Wert sollte zwischen 5,0 und 7,5 liegen. Die Gesamthärte des Wassers kann zwischen 0°-8°dGH variieren.

Ein gut bepflanztes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten durch Pflanzen und Wurzeln bietet den Riesenbeilbauchfischen ein optimales Umfeld. Da diese Fische dazu neigen, in den oberen Wasserbereichen zu schwimmen, sind Schwimmpflanzen besonders vorteilhaft, da sie Schutz bieten und das Licht dämpfen. Eine geringe bis moderate Strömung im Aquarium kommt dem natürlichen Lebensraum dieser Fische am nächsten.

Riesenbeilbauchfische sind Allesfresser, die eine Vorliebe für tierische Nahrung haben. Sie können mit handelsüblichem Flocken- oder Granulatfutter gefüttert werden, sollten jedoch regelmäßig Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Daphnien und Artemia erhalten, um ihre Ernährung abwechslungsreich und gesund zu gestalten.

Riesenbeilbauschfisch - Thoracocharax stellatus
Riesenbeilbauschfisch - Thoracocharax stellatus

Zucht vom Riesenbeilbauchfisch :

Äußerliche Unterschiede bei den Geschlechtern sind nicht bekannt.

Über das Fortpflanzungsverhalten dieser Art in Gefangenschaft liegen keine gesicherten Angaben vor.

Fazit:

Der Riesenbeilbauchfisch ist ein attraktiver und pflegeleichter Fisch, der sich hervorragend für gut bepflanzte Gemeinschaftsaquarien eignet. Seine einfache Pflege und sein faszinierendes Verhalten machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Aquarienliebhaber aller Erfahrungsstufen. Mit seiner einzigartigen Körperform und friedlichen Natur ist der Riesenbeilbauchfisch eine charmante Bereicherung für jedes Aquarium.

Ob diese Tiere zur Zeit verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema

Ähnliche News Beiträge