Panda Zwergbuntbarsch - Apistogramma nijsseni

Panda Zwergbuntbarsch – Apistogramma nijsseni

von | 31.07.25

Panda Zwergbuntbarsch - Apistogramma nijsseni

Kurzinformationen:

Wissenschaftlicher Name: Apistogramma nijsseni
Herkunft:  Südamerika
Endgröße: 8 cm
pH-Wert: 5,5 – 6,5
Gesamthärte: 1 – 5° dGH
Temperatur: 24° – 28° C
Futter: Allesfresser
Haltung: ab 100L Volumen
Alter: 4 Jahre

Panda Zwergbuntbarsch – Allgemeine Informationen:

Der Panda Zwergbuntbarsch, wissenschaftlich als Apistogramma nijsseni bekannt, ist ein außergewöhnlich attraktiver Zwergbuntbarsch aus den Gewässern Perus. Aufgrund seiner markanten Farbgebung und seines friedlichen Wesens zählt er zu den beliebtesten Vertretern seiner Gattung.

Der Panda Zwergbuntbarsch besitzt ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Die Männchen zeigen eine prächtige Färbung mit einer Grundfarbe in Blau- und Grautönen, die durch schwarze Flecken und leuchtende Gelb- und Orangetöne an den Flossen ergänzt wird. Weibchen hingegen sind kleiner und weisen eine kräftigere Gelbfärbung mit den charakteristischen schwarzen Flecken auf, die an das Muster eines Pandas erinnern. Die Art erreicht eine maximale Länge von etwa 5 bis 8 cm, wobei die Weibchen kleiner bleiben.

Panda Zwergbuntbarsch - Apistogramma nijsseni

Haltung im Aquarium:

Für die Haltung des Panda-Zwergbuntbarsches empfiehlt sich ein Aquarium mit einem Volumen von mindestens 100 Litern. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, und das Becken sollte mit vielen Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln, Höhlen und Pflanzen ausgestattet sein. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und schaffen eine angenehme Atmosphäre, die dem natürlichen Lebensraum der Fische nachempfunden ist.

Die Wasserwerte sind entscheidend für das Wohlbefinden dieser Art. Ideal sind ein pH-Wert von 5,5 bis 6,5, eine Gesamthärte von bis zu 5 °dGH und eine Temperatur im Bereich von 24 bis 28 °C. Regelmäßige Wasserwechsel und weiches, leicht saures Wasser fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere.

Der Panda Zwergbuntbarsch ist ein ruhiger und friedlicher Fisch, der sich gut für ein Gesellschaftsbecken eignet. Am besten wird er mit kleinen, friedlichen Arten wie Salmlern, Zwergpanzerwelsen oder Garnelen vergesellschaftet. Während der Fortpflanzung können die Weibchen jedoch territorial werden, weshalb ausreichend Rückzugsmöglichkeiten im Aquarium vorhanden sein sollten. Idealerweise hält man ein harmonisches Paar oder ein kleines Harem, bestehend aus einem Männchen und zwei Weibchen.

Die Ernährung des Apistogramma nijsseni sollte abwechslungsreich und proteinreich sein. Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven und Daphnien gehören zu ihren bevorzugten Nahrungsmitteln. Ergänzend können feines Granulat- oder Flockenfutter sowie gelegentlich pflanzliche Beigaben angeboten werden, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

Panda Zwergbuntbarsch - Apistogramma nijsseni
Panda Zwergbuntbarsch - Apistogramma nijsseni

Panda Zwergbuntbarsch – Zucht :

Die Zucht des Panda-Zwergbuntbarsches ist im Aquarium gut möglich. Die Weibchen legen ihre Eier in Höhlen ab, die sie sorgfältig bewachen. Nach der Befruchtung durch das Männchen werden die Eier über mehrere Tage betreut. Die Larven schlüpfen nach etwa 2 bis 3 Tagen, und nach weiteren 5 bis 7 Tagen beginnen die Jungfische frei zu schwimmen. Sie können mit feinstem Aufzuchtfutter wie Artemianauplien gefüttert werden. Während der Brutpflege sind die Weibchen äußerst wachsam und verteidigen ihre Nachkommen energisch.

Fazit:

Der Panda-Zwergbuntbarsch ist eine optisch beeindruckende und faszinierende Art, die mit ihrem friedlichen Wesen und ihrem interessanten Verhalten jedes Aquarium bereichert. Mit der richtigen Pflege, einer naturnahen Einrichtung und der Beachtung spezifischer Wasserparameter lässt sich diese Art erfolgreich halten und züchten.

Ob diese Tiere zur Zeit verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema

Ähnliche News Beiträge

Piano Schnecke – Taia naticoides

Piano Schnecke – Taia naticoides

Kurzinformationen: Wissenschaftlicher Name: Taia naticoides Herkunft:  AsienEndgröße: 4 cmpH-Wert: 7,0 - 8,0Gesamthärte: 5 - 20° dGHTemperatur: 22° - 28° CFutter: AllesfresserHaltung: ab 50L VolumenAlter: 5 JahrePiano Schnecke - Allgemeine Informationen: Die Piano...