Kurzinformationen:
Wissenschaftlicher Name: Cherax sp. Blue Moon
Herkunft: Neuguinea
Endgröße: 12 cm
pH-Wert: 6,5 – 7,5
Gesamthärte: 5 – 15° dGH
Temperatur: 24° – 26° C
Futter: Allesfresser
Haltung: ab 200L Volumen
Alter: 3 Jahre
Blue Moon Flusskrebs – Allgemeine Informationen:
Der Blue Moon Flusskrebs (Cherax sp. „Blue Moon“) ist ein faszinierender Vertreter der Gattung Cherax und gehört zu den schönsten Flusskrebsarten, die in der Aquaristik erhältlich sind. Seine auffällige, metallisch schimmernde Blaufärbung macht ihn zu einem absoluten Blickfang. Je nach Lichteinfall können die Farben von hellem Türkis bis zu sattem Dunkelblau variieren, was ihm seinen treffenden Namen eingebracht hat. Mit einer Größe von zwölf bis fünfzehn Zentimetern bleibt er mittelgroß und eignet sich gut für die Haltung in entsprechend geräumigen Aquarien.
Das Sozialverhalten dieser Art ist meist friedlich, dennoch sind die Tiere territorial. Besonders Männchen können sich untereinander bekämpfen, wenn der Platz oder die Rückzugsmöglichkeiten nicht ausreichen. Am besten werden sie einzeln oder in Paaren gepflegt. Mit Fischen können sie vergesellschaftet werden, allerdings sind langsame oder bodenorientierte Arten nicht ideal, da sie gelegentlich attackiert werden können.
Haltung im Aquarium:
Ein Aquarium ab 200 Litern ist die Grundlage für eine erfolgreiche Haltung. Neben ausreichend Schwimmraum benötigen die Tiere viele Verstecke in Form von Höhlen, Steinen, Wurzeln oder Tonröhren. Diese Rückzugsmöglichkeiten sind besonders wichtig während der Häutung, wenn die Krebse für kurze Zeit sehr verletzlich sind. Der Bodengrund sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen. Die optimalen Wasserwerte liegen bei einer Temperatur zwischen zweiundzwanzig und sechsundzwanzig Grad Celsius, einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5 und einer Gesamthärte von 5 bis 15 °dGH. Eine gute Filterung und eine leichte Strömung sorgen zusätzlich für naturnahe Bedingungen.
In der Ernährung zeigt sich der Blue Moon Flusskrebs als typischer Allesfresser. Er nimmt handelsübliches Krebs- und Garnelenfutter ebenso gut an wie pflanzliche Nahrung, etwa Zucchini, Gurken oder Spinat. Zur Abwechslung können Frost- und Lebendfutter gereicht werden. Ein hoher Pflanzenanteil ist empfehlenswert, um das Immunsystem zu stärken und die intensive Färbung zu erhalten.
Zebra Flusskrebs – Zucht :
Die Zucht des Blue Moon Flusskrebses ist im Aquarium möglich, wenn auch nicht ganz einfach. Nach der Paarung trägt das Weibchen die befruchteten Eier mehrere Wochen lang unter dem Hinterleib. Während dieser Zeit kümmert sie sich intensiv um die Brut. Sobald die Jungkrebse schlüpfen, werden sie selbstständig entlassen. Um Verluste zu vermeiden, ist es sinnvoll, die Jungtiere von den Eltern zu trennen, da diese kannibalisch veranlagt sind. Junge Blue Moon Flusskrebse benötigen zahlreiche Verstecke und eine abwechslungsreiche Ernährung, um gesund heranzuwachsen.
Fazit:
Der Blue Moon Flusskrebs ist eine außergewöhnliche Rarität im Aquarium, die mit ihrer metallisch-blauen Färbung sofort ins Auge fällt. Er ist robust, relativ pflegeleicht und bietet mit seinem spannenden Verhalten einen hohen Schauwert. Wer ihm ausreichend Platz, Verstecke und abwechslungsreiche Nahrung bietet, wird lange Freude an diesem farbenprächtigen Flusskrebs haben.
Ob diese Tiere zur Zeit verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.