Kurzinformationen:
Wissenschaftlicher Name: Julidochromis marksmithi
Herkunft: Afrika
Endgröße: 12 cm
pH-Wert: 7,5 – 8,5
Gesamthärte: 5 – 15° dGH
Temperatur: 24° – 26° C
Futter: Allesfresser
Haltung: ab 200L Volumen
Alter: 8 Jahre
Gelb Blauer Schlankcichlide – Allgemeine Informationen:
Der Gelb Blauer Schlankcichlide (Julidochromis marksmithi) stammt aus dem Tanganjikasee, der in Zentralafrika liegt. Dieser See ist für seine hohe Biodiversität bekannt und beheimatet eine Vielzahl von endemischen Fischarten, darunter auch die Schlankcichliden. Diese Fischart lebt hauptsächlich in felsigen Habitaten in der Nähe des Ufers, wo sie sich in Spalten und Höhlen verstecken.
In einem Aquarium sollte das Lebensumfeld des Gelb Blauen Schlankcichliden so naturnah wie möglich gestaltet werden, mit vielen Verstecken und strukturierten Bereichen. Mit seinen auffälligen Farben und seinem eleganten Körperbau hat sich dieser Fisch zu einem beliebten Zierfisch in Aquarien entwickelt. Der Gelb-Blaue Schlankcichlide ist bekannt für seine friedliche und territoriale Natur, was ihn zu einer interessanten Wahl für Aquarien mit ähnlichen, ruhigen Mitbewohnern macht. Der Fisch erreicht eine maximale Größe von etwa 10 bis 12 cm, was ihn zu einer guten Wahl für mittelgroße Aquarien macht.
Haltung im Aquarium:
Für die Haltung des Gelb-Blauen Schlankcichliden empfiehlt sich ein Aquarium ab 200 Litern, da diese Fische ihre eigenen Territorien haben und Platz benötigen. Ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Felsen, Höhlen und Verstecken kommt ihrer natürlichen Umgebung am nächsten. Felsen und Höhlen bieten nicht nur Rückzugsmöglichkeiten, sondern dienen auch als Fortpflanzungsstätten.
Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 24°C und 28°C, und der pH-Wert sollte leicht alkalisch bis neutral sein, etwa zwischen 7,5 und 8,5. Das Wasser sollte eine mittlere Härte aufweisen, und regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Wasserqualität hoch zu halten.
Der Gelb Blauer Schlankcichlide ist ein Allesfresser und nimmt sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich. In der Natur frisst er kleine Insekten, Krebstiere und Algen. Im Aquarium kann er mit hochwertigem Flockenfutter, Pellets und auch mit Lebend- oder Frostfutter wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven gefüttert werden. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um das Wohlbefinden des Fisches zu gewährleisten und seine Farbenpracht zu fördern.
Gelb Blauer Schlankcichlide – Zucht :
Die Fortpflanzung des Gelb-Blauen Schlankcichliden ist ein spannender Prozess, da diese Fische zu den Höhlenbrütern gehören. Das Paar legt seine Eier in einer Höhle oder Spalte ab, wo sie vom Weibchen bewacht werden. Das Männchen hilft dabei, das Revier zu verteidigen. Nach der Befruchtung schlüpfen die Larven innerhalb von etwa 3-5 Tagen, und die Jungfische bleiben zunächst im geschützten Bereich der Höhle, wo sie vom Weibchen weiterhin betreut werden. Nach einigen Wochen beginnen die Jungfische, das Aquarium zu erkunden.
Die Zucht ist in einem Aquarium durchaus möglich, wenn das Paar genügend Verstecke und Ruhe hat. Um die Aufzucht zu fördern, kann man die Elterntiere in ein separates Zuchtbecken setzen.
Fazit:
Der Gelb Blauer Schlankcichlide (Julidochromis marksmithi) ist ein wunderschöner und faszinierender Fisch, der mit seinen leuchtenden Farben und seinem territorialen Verhalten in einem gut strukturierten Aquarium eine wahre Bereicherung darstellt. Durch seine relativ geringe Größe eignet er sich gut für Aquarien mit anderen friedlichen Fischen, wobei es wichtig ist, genügend Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen, um Stress zu vermeiden. Die Zucht im Aquarium ist ebenfalls möglich und bietet eine interessante Gelegenheit für Aquarianer, das Fortpflanzungsverhalten dieser besonderen Art zu beobachten.
Ob diese Tiere zur Zeit verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.